Das Wohnprojekt
Ein paar Zahlen
CRCLR as in CIRCULARITY
Müllteppiche in den Weltmeeren, Menschenrechtsverletzungen in Fabriken, Mikroplastik in unserer Nahrung. Berichte über die Auswirkungen des Klimawandels zeigen, dass unsere gegenwärtige Art zu leben und zu arbeiten so nicht mehr funktioniert. Sie zieht vielfältige ökologische und soziale Probleme nach sich. Gleichzeitig erzeugen die wenigsten Organisationen und Menschen diese Probleme mit Absicht. Darin liegt eine Chance und auch die Notwendigkeit, Dinge anders zu machen.
Bei CRCLR Living eG möchten wir genau das tun. Wir möchten anders zusammenleben mit dem Ziel, in unserem Leben und unserer Umwelt einen positiven Fußabdruck zu hinterlassen. Nicht wie in unserem aktuellen linearen Wirtschaftssystem, deshalb Circular.


Das Projekt zielt darauf ab, in allen Phasen des Prozesses das Prinzip der Zirkularität anzuwenden, von der Konstruktion bis hin zum miteinander Leben. Gleichzeitig ist ein zirkuläres Prinzip ohne Überdenken der sozialen Strukturen, die den Wert eines Menschen durch dessen Konsumkraft definieren und somit soziale Ungleichheiten hervorrufen, nicht haltbar. So beabsichtigen wir der ökologisch-wirtschaftlich gedachten Zirkularität eine sozial-menschliche Zirkularität hinzuzufügen, in dem ein Zusammenleben und -arbeiten, mit Schwerpunkt auf Vielfalt hinsichtlich Identität, Lebensentwurf und sozialem Hintergrund erkundschaftet wird. Ziel ist ein selbstorganisiertes, verantwortliches und gemeinschaftlich orientiertes Zusammenleben.